
60 Minuten Stille
Die Autorin berichtet über die Erfahrung eines Andachtsbesuchs auf der gemeinsamen Bezirksversammlung Bayern und Südwest. Der Artikel kann hier nachgelesen werden.
Die Autorin berichtet über die Erfahrung eines Andachtsbesuchs auf der gemeinsamen Bezirksversammlung Bayern und Südwest. Der Artikel kann hier nachgelesen werden.
Im Rahmen der "Friedenskirchen-Serie" fragt das evangelische Magazin Chrismon: "Sie sind nur wenige Hundert in Deutschland. Trotzdem verändern die Quäker die Welt. Wie machen sie das?" Fünf Antworten finden sich im Artikel, der in Chrismon Plus (PDF) und auf chrismon.evangelisch.de erschien.
Quäkerinnen und Quäker aus Nordamerika waren bei der Gründung von Greenpeace 1971 dabei. Wie kam es dazu? Und wie grün ist diese religiöse Gemeinschaft heute? Zu Besuch bei Quäkern in Vermont (USA). Die Reportage kann auf den Seiten des Greenpeace Magazin Schweiz nachgelesen werden.
Für die Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen" hat die Journalistin Anne Kampf an einer Stillen Andacht in Berlin teilgenommen und berichtet von ihren Erfahrungen und Begegnungen in einem Artikel auf evangelisch.de. Auch die historischen und theologischen Grundlagen des Quäkertums werden von ihr in einem Hintergrundartikel auf evangelisch.de vorgestellt.
In dem Radiobeitrag, der auf den Seiten des Deutschlandradio Kultur nachgelesen werden kann, beschreibt Adolf Stock den Besuch bei einer Stillen Andacht in Berlin. O-Töne von Freundinnen und Freunden, die über ihren Quäkerweg sprechen, werden durch historische Aufnahmen des RIAS zur Quäkerhilfe im Nachkriegsdeutschland ergänzt.
Der Radiobeitrag, der auf den Seiten den SWR2 nachgelesen und zur Zeit auch nachgehört werden kann, beschreibt die Hilfe, die Quäker während des Nationalsozialismus für Verfolgte leisteten, insbesondere die Kindertransporte, aber auch die Hilfe für Untergetauchte und das Erholungsheim im Taunus. Auch die spirituellen Wurzeln und Grundlagen dieser Arbeit werden thematisiert und Verbindungen zur Quäker-Hilfe in der Gegenwart gezogen.
Ausgehend von Petra Bonavitas Buch "Quäker als Retter ... im Frankfurt am Main der NS-Zeit" untersucht der Beitrag, der hier nachgelesen werden kann, die Hilfsaktionen von Quäkerinnen und Quäkern unter der Nazi-Herrschaft.